Letzte SeedProd Nachrichten

WordPress-Tutorials, -Tipps und -Ressourcen für das Wachstum Ihres Unternehmens

Wie man einen Marketingplan für die Einführung einer neuen Website erstellt

Wie man einen Marketingplan für die Einführung einer neuen Website erstellt 

Geschrieben von: Autorenavatar Stacey Corrin
Autorenavatar Stacey Corrin
Stacey schreibt seit über 10 Jahren über WordPress und digitales Marketing und noch viel länger über andere Themen. Darüber hinaus ist sie fasziniert von Webdesign, Benutzererfahrung und SEO.
     Bewertet von: Gutachter-Avatar Turner John
Gutachter-Avatar Turner John
John Turner ist der Mitbegründer von SeedProd. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Der Start einer neuen Website kann aufregend und überwältigend zugleich sein. Sie haben viele Stunden in die Erstellung der Website investiert - aber jetzt kommt der schwierige Teil: Sie müssen die Besucher dazu bringen, die Website auch tatsächlich zu besuchen.

Ich habe im Laufe der Jahre mehr als ein paar Websites ins Leben gerufen. Einige floppten, andere kamen gut an. Der Unterschied war nicht das Design oder das Produkt - es war der Plan. Ein klarer Marketingplan für den Start machte den Unterschied.

Deshalb habe ich angefangen, etwas zu verwenden, das ich den 3P Website Launch Plan nenne. Er unterteilt den Start in drei einfache Phasen: Planen, Bewerben und Vorantreiben.

In diesem Leitfaden zeige ich Ihnen, wie Sie mit dieser Methode einen Marketingplan für den Website-Start erstellen können. Egal, ob Sie Ihre erste Website starten oder einfach nur bessere Ergebnisse erzielen wollen, Sie erfahren genau, was Sie vor, während und nach dem Starttag tun müssen.

TL;DR: Ihr Plan für den Start einer Website sollte Ihnen dabei helfen, klare Ziele zu definieren, die richtige Zielgruppe anzusprechen, Ihre Website vor dem Start zu bewerben und nach dem Start eine Dynamik aufzubauen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen wie.

Der 3P Website Launch Plan Übersicht

PhaseSchwerpunktWichtige Maßnahmen
PlanDas Fundament legenZiele festlegen, Zielgruppe definieren, Inhaltskalender erstellen, SEO vorbereiten
Fördern SieVorfreude aufbauenE-Mail-Kampagnen, "Demnächst"-Seite, Teaser für soziale Medien, Pressearbeit
Vorwärts drängenStarten und wachsenBekanntmachung der Website, Verfolgung der Leistung, Fortführung von Inhalten und Werbung

Warum brauchen Sie einen Marketingplan für die Einführung Ihrer Website?

Die Erstellung eines Marketingplans für Ihre neue Website ist mehr als nur deren Vorstellung in der Welt. Er hilft Ihnen, Ihre Ziele zu klären, Ihre Zielgruppe zu verstehen und Ihre digitalen Marketingbemühungen aufeinander abzustimmen.

Sie gibt auch Aufschluss darüber, wie effektiv Ihre bestehenden Marketingkanäle sind. Sie können dann entscheiden, worauf Sie sich konzentrieren wollen, um Ihre Marke bekannter zu machen.

Außerdem fördert ein guter Plan die Begeisterung vor dem Start und Verbesserungen nach dem Start. So hat Ihre neue Website die beste Chance, vom ersten Tag an zu glänzen.

Was sollten Sie in einen Plan für die Einführung einer neuen Website einbeziehen?

Bei den Vorbereitungen für das Debüt Ihrer neuen Website benötigen Sie einen Marketingplan, damit alles reibungslos abläuft. Diese Strategie sollte mehrere Schlüsselelemente enthalten: 

  • Beschreibung der Website: Beginnen Sie mit einer klaren Beschreibung Ihrer Website. Welchem Zweck dient sie? Welche einzigartigen oder neuen Funktionen bietet sie? Diese Beschreibung bildet die Grundlage für die Erstellung Ihres Marketingkonzepts. 
  • Zielpublikum: Wen wollen Sie mit Ihrer Website ansprechen? Wenn Sie Ihre demografische Zielgruppe kennen, können Sie Ihren Ansatz für die besten Ergebnisse anpassen.
  • Kernbotschaft: Was ist die wichtigste Botschaft Ihrer Website oder Ihr einzigartiges Wertversprechen? Ihre Botschaft stellt sicher, dass Ihre Bemühungen konsistent sind und bei Ihrem Publikum ankommen. 
  • Messbare Ziele: Was wollen Sie mit Ihrer neuen Website erreichen? Wenn Sie sich messbare Ziele setzen, können Sie den Fortschritt verfolgen und den Erfolg bewerten, egal ob es darum geht, die Besucherzahlen der Website zu erhöhen, Leads zu generieren oder den Umsatz zu steigern.
  • Checkliste vor dem Start: Stellen Sie einen reibungslosen Start der Website sicher, indem Sie eine Checkliste vor dem Start erstellen. Diese kann technische Aspekte, die Erstellung von Inhalten, SEO-Optimierung und Werbemaßnahmen umfassen. 
  • Marketing nach der Markteinführung: Ihre Marketingbemühungen sollten nicht mit dem Startdatum aufhören. Von regelmäßigen Inhaltsaktualisierungen bis hin zu Werbekampagnen und Engagement-Strategien sind Ihre Marketingaufgaben nach der Markteinführung entscheidend, um die Dynamik aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu fördern.

Zeitplan für den Start der Website auf einen Blick

PhaseHauptthemaZeitleiste
Pre-LaunchZiele, SEO, Teaser-Seite, E-Mail-Liste, Promo-Inhalte2-4 Wochen vor dem Start
StartwocheAnkündigungen, Social Push, E-Mail-Blast, PRTag der Einführung + 7 Tage
Post-LaunchDatenverkehr überwachen, Inhalte aktualisieren, Werbung betreiben1-4 Wochen nach dem Start

Wie erstellen Sie einen Marketingplan für die Einführung einer neuen Website?

Wie wir bereits festgestellt haben, erfordert eine beeindruckende Website-Einführung einen soliden Plan. Lassen Sie uns also ohne Umschweife eintauchen und gemeinsam einen Marketingplan für den Start Ihrer neuen Website erstellen.

Definieren Sie Ihre Ziele und Ihr Zielpublikum

Dies ist der erste Schritt in der Planungsphase, in der der Grundstein für eine erfolgreiche Einführung gelegt wird.

Streben Sie eine bestimmte Anzahl von Website-Besuchern an? Oder möchten Sie den Verkauf von Produkten oder die Zahl der Newsletter-Anmeldungen erhöhen?

Wenn Sie sich von Anfang an über diese Ziele im Klaren sind, können Sie Ihre Marketinganstrengungen besser steuern und haben einen Maßstab, an dem Sie sich später messen können.

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg einer Website ist das Verständnis für Ihre Zielgruppe.

Fragen Sie sich, wer von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung profitieren würde. Und welche Art von Inhalten würden sie interessant finden?

Um diese Fragen zu beantworten, müssen Sie möglicherweise Marktforschung betreiben oder Customer Personas erstellen. Hier ist ein Beispiel für eine Persona-Vorlage von Xtensio, die Ihnen hilft, schnell eine zu erstellen:

eine Buyer Persona für Ihren Marketingplan zum Start Ihrer neuen Website erstellen

Denken Sie daran, dass Ihr Ziel nicht nur darin besteht, Besucher auf Ihre neue Website zu bringen. Sie wollen die richtigen Leute anlocken, nämlich diejenigen, die am ehesten zu Kunden oder Klienten werden.

Prüfen Sie Ihre aktuellen Marketingkanäle

In der Planungsphase sollten Sie überprüfen, was bei Ihren derzeitigen Marketingmaßnahmen bereits funktioniert (oder nicht). Sehen Sie sich Ihre bestehenden Marketingkanäle an. Bringen sie genügend Besucher für Ihr kleines Unternehmen? Erreichen sie die richtige Zielgruppe?

Beginnen Sie damit, Ihre Konten in den sozialen Medien zu überprüfen. Achten Sie auf wichtige Kennzahlen wie:

  • Follower
  • Engagement-Raten
  • Umrechnungskurse
Facebook Metriken für soziale Medien

Auf diese Weise erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Plattformen gut laufen und wo Sie sich mehr anstrengen müssen.

Als nächstes sollten Sie Ihre E-Mail-Marketingstrategie bewerten. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Ihre Öffnungs- und Klickraten, um deren Wirksamkeit zu beurteilen. Führen Ihre E-Mail-Kampagnen zu Leads, Konversionen oder anderen gewünschten Aktionen?

Beispiel für Drip-E-Mail-Marketing-Metriken

Wenn Sie noch nicht damit angefangen haben, können Sie in diesem Leitfaden nachlesen , wie Sie mit dem Aufbau einer E-Mail-Liste beginnen.

Erstellen Sie einen Inhaltskalender

Sobald Ihre Ziele und Ihre Strategie klar sind, wird Ihr Inhaltskalender der Klebstoff, der die Planungsphase zusammenhält.

Ein Inhaltskalender zur Planung und Organisation der Werbung für Ihre neue Website. Er hilft dabei, zu visualisieren, wie Ihre Inhalte im Laufe der Zeit verbreitet werden, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Botschaften durch die Maschen fallen, geringer ist. 

Beispiel eines Kalenders für den Start einer neuen Website

Hier sind einige Schritte zur Erstellung eines effektiven Inhaltskalenders: 

  1. Wählen Sie die Art der Inhalte, die Sie veröffentlichen möchten: Dies können Gastbeiträge auf anderen Websites, E-Mail-Newsletter, Aktualisierungen in sozialen Medien, Podcasts, Webinare oder Videos sein. Vergewissern Sie sich, dass die Inhaltsarten mit der Stimme Ihrer Marke übereinstimmen und Ihr Publikum ansprechen.
  2. Ermitteln Sie wichtige Termine und Meilensteine: Dazu können Produkteinführungen, Verkaufszeiträume oder relevante Feiertage oder Ereignisse gehören. Planen Sie Ihre Inhalte so, dass diese Gelegenheiten genutzt werden.
  3. Legen Sie einen Veröffentlichungszeitplan fest: Entscheiden Sie, wie oft und an welchen Tagen Sie Ihre Inhalte veröffentlichen wollen. Sie können vor dem Start der Website häufiger veröffentlichen, um die Vorfreude zu steigern.
  4. Weisen Sie Rollen zu: Legen Sie fest, wer für die Erstellung, Bearbeitung, Genehmigung und Verteilung von Inhalten verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.

Sobald Ihre Ziele und Ihre Strategie klar sind, wird Ihr Inhaltskalender der Klebstoff, der die Planungsphase zusammenhält.

Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen 

Wenn Sie möchten, dass Ihre Website gefunden wird, muss sie in den Suchergebnissen auftauchen. Das ist der Punkt, an dem die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen ins Spiel kommt.

Dies wird als Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet und ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Sie ist eine der wichtigsten Methoden, um organischen Traffic auf Ihre Website zu bringen.

Führen Sie zunächst eine Keyword-Recherche durch, um Wörter und Ausdrücke zu finden, die Nutzer bei der Suche nach Ihnen wahrscheinlich verwenden werden. Fügen Sie dann relevante Schlüsselwörter an strategischen Stellen Ihrer Website ein, z. B. in Ihren Meta-Tags, Ihrer Homepage, Ihren Überschriften und Ihrem Inhalt.

Beispiel einer Schlüsselwortrecherche

Vergessen Sie aber nicht, dass die Relevanz und Kohärenz Ihrer Inhalte immer noch von größter Bedeutung sind - das Ausfüllen von Schlüsselwörtern ohne Sinn und Verstand kann mehr schaden als nutzen.

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es nicht darum, die Suchmaschinen auszutricksen, damit sie Sie höher einstufen; es geht darum, zu zeigen, dass Sie eine zuverlässige Informationsquelle sind, die für Nutzer, die nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen, sichtbar sein sollte.

Neben der Keyword-Optimierung sollten Sie auch die technischen Aspekte Ihres Website-Designs berücksichtigen. Dazu gehören die Struktur Ihrer Website, URLs, Sitemaps und Mobilfreundlichkeit.

Denken Sie daran, dass viele Internetnutzer mit mobilen Geräten arbeiten. Daher ist es nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, Ihre Website mobilfreundlich zu gestalten.

Bauen Sie schließlich Backlinks zu Ihrer Website auf. Backlinks sind Links von anderen Websites zu Ihrer Website. Suchmaschinen sehen sie als Bestätigung für die Qualität Ihrer Website.

Hochwertige Backlinks können Ihre SEO verbessern. Sie können diese erhalten, indem Sie Gastbeiträge auf relevanten Websites veröffentlichen, mit Influencern zusammenarbeiten oder hochwertige Inhalte erstellen, die von anderen geteilt werden können und zu denen andere natürlich verlinken möchten.

Weitere Hilfe finden Sie in unserem Leitfaden zum Ranking einer neuen Website.

Beginnen Sie mit der Werbung für Ihre Website vor dem Start

Jetzt ist es an der Zeit, in die Promotionsphase Ihrer Markteinführung einzutreten, in der Sie Spannung aufbauen und frühes Interesse wecken.

So fangen Sie an: 

Erwägen Sie zunächst, eine "Coming Soon"-Landing Page auf Ihrer Website einzurichten. Dies ist eines der effektivsten Tools in der Werbephase, insbesondere wenn Sie eine E-Mail-Liste aufbauen. Auch wenn Ihre Website noch nicht live ist, kann diese Seite schon früh Interesse wecken und Besuchern die Möglichkeit geben, sich für Updates anzumelden.

Beispiel für eine in Kürze erscheinende Landing Page

Bewerben Sie diese Seite über Ihre bestehenden Marketingkanäle, um Ihr Publikum auf etwas Spannendes aufmerksam zu machen.

Tipp

Mit SeedProd können Sie in wenigen Minuten eine hochgradig konvertierende Coming Soon-Seite erstellen. Ziehen Sie einfach Blöcke wie Opt-in-Formulare, Countdown-Timer oder sogar ein Werbegeschenk hinein, ohne zu programmieren.

So sieht es aus, wenn Sie den Drag-and-Drop-Builder verwenden:

SeedProd-Drag-and-Drop-Seitenerstellung in Kürze

Sie können Ihr Opt-in-Formular auch so anpassen, dass Sie sofort mit dem Sammeln von E-Mails beginnen können:

Optin-Formular zu Ihrer "Demnächst"-Seite hinzufügen

SeedProd lässt sich mit gängigen E-Mail-Anbietern wie Mailchimp, Constant Contact und Drip integrieren, so dass Sie Ihre Liste vor dem Start automatisch vergrößern können.

Als Nächstes sollten Sie die Macht Ihrer Social-Media-Plattformen nutzen, um den Start Ihrer Website anzukündigen und aufregende Vorgeschichten zu teilen. Durch das Verfassen von Teaser-Posts und das Anbieten von exklusiven Vorschauen können Sie das Interesse Ihres Publikums aufrechterhalten und dafür sorgen, dass es dem Start Ihrer Website entgegenfiebert. 

Neue Website für soziale Medien - Teaser-Post

E-Mail-Marketing ist eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Website zu bewerben.

Erstellen Sie eine E-Mail-Kampagne, die Abonnenten mit Insiderwissen und exklusiven Vorteilen versorgt. Sie könnten Ihrer E-Mail-Liste sogar frühzeitig Zugang zur Website oder zu Sonderangeboten gewähren, um die Vorfreude zu steigern. 

Beispiel einer E-Mail zum Start einer neuen Website

Schließlich sollten Sie sich an Medien und Blogger in Ihrer Branche wenden. Ein einziger Bericht oder eine Erwähnung in einer beliebten Quelle kann Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Erstellen Sie eine aussagekräftige Pressemitteilung oder ein Medienpaket, in dem Sie die Medien dazu auffordern, über Ihre bevorstehende Markteinführung zu berichten. 

Denken Sie an die Macht der Mundpropaganda. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pre-Launch-Strategie Taktiken beinhaltet, die Ihr Publikum ansprechen und Begeisterung für Ihre neue Website wecken. Jeder Beitrag, jede Vorschau und jede E-Mail in dieser Zeit spielt eine Schlüsselrolle in der Promote-Phase.

Arbeiten Sie Ihre Pre-Launch-Checkliste ab

Bevor Sie auf den Startknopf drücken, sollten Sie eine Checkliste durchgehen, die die technischen Aspekte Ihrer Website abdeckt.

Checkliste für den Marketingplan zum Start einer neuen Website

Dies könnte Aufgaben wie diese umfassen:

  • Perfektionierung Ihres Web-Designs
  • Fertigstellung Ihrer Webentwicklung
  • Browser- und geräteübergreifende Funktionstests
  • Überprüfung von Website-Links auf Fehler
  • Sicherstellen, dass WordPress-Plugins korrekt funktionieren
  • Hochladen von eCommerce-Produkten

Eine gut optimierte Website sollte nicht nur Besucher anziehen, sondern auch halten. Überprüfen Sie also Ihre Ladezeiten und stellen Sie sicher, dass sie schnell genug sind, auch für Besucher mit niedrigen Internetgeschwindigkeiten. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Website vollständig für mobile Geräte optimiert ist.

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Formulare, wie z. B. Kontakt-, Anmelde- oder Kaufformulare, einwandfrei funktionieren und einfach zu bedienen sind. Stellen Sie außerdem eine klare, leicht verständliche Datenschutzrichtlinie für alle Ihre Nutzer bereit.

Eine vollständige Liste der Punkte finden Sie in unserer 24-Punkte-Checkliste für die erfolgreiche Einführung einer WordPress-Website.

Starten Sie Ihre Website mit einem Knall

Der große Tag ist gekommen - er markiert den Beginn der Push-Forward-Phase. Aber statt einer bescheidenen Einführung sollten wir ein denkwürdiges Ereignis daraus machen.

Das Sprichwort "Ganz oder gar nicht" trifft hier zu. Sie haben Stunden damit verbracht, Ihre Website zu entwickeln, jetzt ist es Zeit für eine große Enthüllung. 

Beginnen Sie mit der Erstellung einer spannenden Ankündigung für den Start Ihrer Website. Vergewissern Sie sich, dass sie dem Publikum vermittelt, was Ihre Website bietet und welche Vorteile sie bietet.

Der neblige Hund neue Website Start instagram post

Dies kann eine Pressemitteilung, ein Blogbeitrag, eine E-Mail-Kampagne oder eine Videoankündigung sein. Ziel ist es, Neugierde und Interesse zu wecken und die Leser auf Ihre Website zu führen.

Brauchen Sie Inspiration? Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wie man eine E-Mail zur Ankündigung einer neuen Website schreibt.

Als Nächstes sollten Sie Ankündigungen über alle Ihre Marketingkanäle wie LinkedIn, Facebook und X (früher Twitter) verbreiten. Erinnern Sie sich an die Kanäle, die Sie identifiziert und optimiert haben? Jetzt ist es an der Zeit, sie zu nutzen.

Start der neuen Website in den sozialen Medien

Ob soziale Medien, E-Mail-Newsletter oder Partnerschaften mit Influencern - stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft zum Start der Website überall dort ankommt, wo Ihre Zielgruppe interagiert.

Möchten Sie Ihre Markteinführung noch spannender gestalten? Ziehen Sie eine Werbeaktion in Betracht, z. B. ein Werbegeschenk oder einen Wettbewerb. Diese Maßnahmen können das Interesse wecken und mehr Besucher auf Ihre neue Website lenken.

Beispiel für die Ankündigung einer neuen Website

Auch das Angebot eines Sonderrabatts auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen für einen begrenzten Zeitraum ist ein großer Anreiz.

Start-Tipp

Möchten Sie mehr Aufmerksamkeit auf Ihre Produkteinführung lenken? Versuchen Sie, ein Werbegeschenk mit SeedProd und RafflePress durchzuführen. Das ist eine leistungsstarke Kombination, mit der Sie Ihre Liste aufbauen, frühe Fans belohnen und virale Verbreitung auslösen können, noch bevor Ihre Website online geht.

Sie können einen Werbegeschenk-Block direkt in Ihre "Demnächst"-Seite einfügen:

Block für Werbegeschenke zur SeedProd-Seite hinzufügen

Wählen Sie dann Ihre Kampagne aus der Dropdown-Liste aus:

Wählen Sie das Werbegeschenk, das Sie auf Ihrer Landing Page einbetten möchten

Dies ist eine großartige Möglichkeit, frühe Besucher in begeisterte Markenbefürworter zu verwandeln und Ihr Publikum zu vergrößern, bevor der Tag der Markteinführung überhaupt gekommen ist.

Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse

Jetzt, wo die Website live ist, sollten Sie ihre Leistung anhand von Website-Analysen verfolgen. Hier macht die Push-Forward-Phase ihrem Namen alle Ehre - Sie starten nicht nur, sondern lernen und verbessern in Echtzeit.

Die Verfolgung Ihrer Ergebnisse im Laufe der Zeit liefert Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Strategie zu verbessern und zu optimieren. Dazu gehört die Überwachung von Website-Traffic, Nutzerverhalten und Konversionsraten.

Google Analytics ist eine der besten Möglichkeiten, den Traffic Ihrer Website zu überwachen. Lesen Sie hier, wie Sie Google Analytics zu WordPress hinzufügen können.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie das Beste aus Ihren Analysen herausholen können:

Wer besucht Ihre Website? Woher kommen sie? Auf welchen Seiten verbringen sie Zeit?

monsterinsights Übersichtsbericht

Im obigen Beispiel haben wir MonsterInsights, das beste Google Analytics-Plugin für WordPress, verwendet, um unsere Daten sinnvoll auszuwerten.

Erinnern Sie sich an die Ziele, die Sie sich zu Beginn Ihrer Einführung gesetzt haben? Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Ergebnisse mit Ihren Erwartungen zu vergleichen.

Wenn Sie Ihre erwarteten und tatsächlichen Ergebnisse vergleichen, können Sie Ihre Strategie für die Zukunft optimieren.

Die Planung des Starts Ihrer Website ist entscheidend. Wenn Sie ein praktisches Beispiel suchen, werfen Sie einen Blick auf unser Tutorial über die Erstellung einer Hochzeits-Website in WordPress, um effektive Strategien in Aktion zu sehen.

Marketingplan für den Start einer neuen Website - FAQs

Wie viel kostet es, eine Website zu erstellen?

Die Kosten für eine neue Website hängen davon ab, wie viel Ihr Webentwickler berechnet und ob Sie für bezahlte Werbung bezahlen wollen. Eine typische Website für ein kleines Unternehmen kann zwischen 300 und über 1000 $ kosten.

Wenn Sie jedoch einen WordPress-Theme-Builder verwenden, um Ihre eigene Website zu erstellen, ist der Preis viel niedriger. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitfaden über die Kosten für die Erstellung eines individuellen WordPress-Themes.

Was ist nach dem Start einer neuen Website zu tun?

Nach dem Start Ihrer neuen Website melden Sie sie bei den Suchmaschinen an, damit diese sie crawlen und für die Suchergebnisse indizieren können. Sie sollten auch Google Analytics einrichten und Ihr Google Business-Profil und Ihre Profile in den sozialen Medien mit Ihrer neuen URL aktualisieren.

Sollten Sie SEO vor oder nach dem Start der Website durchführen?

Wir empfehlen, SEO vor und nach dem Start Ihrer Website durchzuführen. In der Planungsphase können Sie wichtige Schlüsselwörter identifizieren, die Sie in die Struktur und die Seiten Ihrer Website aufnehmen sollten, während Sie danach Ihre SEO überwachen und optimieren können, wenn Sie neue Inhalte hinzufügen.

Planen Sie den Start Ihrer Website noch heute

Die Erstellung eines Marketingplans für den Start einer neuen Website mag beängstigend erscheinen. Aber mit sorgfältiger Planung und Ausführung können Sie den Start Ihrer Website zu einem Erfolg machen.

Beginnen Sie damit, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe klar zu definieren. Optimieren Sie dann Ihre Website für Suchmaschinen und beginnen Sie mit den Werbemaßnahmen vor der Markteinführung.

Denken Sie daran, Ihre Ergebnisse zu verfolgen, um zu sehen, was für Ihre Website gut funktioniert und was verbessert werden muss. Mit Zeit, Konzentration und einem soliden Plan sind Sie auf dem besten Weg zu einem erfolgreichen Start Ihrer Website! 

Vielleicht finden Sie auch die folgenden Anleitungen hilfreich für den Start Ihrer neuen WordPress-Website:

Vielen Dank fürs Lesen! Wir würden uns freuen, Ihre Meinung zu hören. Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren Fragen und Ihrem Feedback.

Sie können uns auch auf YouTube, X (früher Twitter) und Facebook folgen, um weitere hilfreiche Inhalte für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Autorenavatar
Stacey Corrin Autorin
Stacey schreibt seit über 10 Jahren über WordPress und digitales Marketing und noch viel länger über andere Themen. Darüber hinaus ist sie fasziniert von Webdesign, Benutzererfahrung und SEO.

Offenlegung: Unser Inhalt wird von den Lesern unterstützt. Das heißt, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie einen Mehrwert für unsere Leser darstellen.