Letzte SeedProd Nachrichten

WordPress-Tutorials, -Tipps und -Ressourcen für das Wachstum Ihres Unternehmens

So exportieren Sie ein WordPress-Theme (und importieren es auf eine andere Website)

So exportieren Sie ein WordPress-Theme (und importieren es auf eine andere Website) 

Geschrieben von: Autorenavatar Stacey Corrin
Autorenavatar Stacey Corrin
Stacey schreibt seit über 10 Jahren über WordPress und digitales Marketing und noch viel länger über andere Themen. Darüber hinaus ist sie fasziniert von Webdesign, Benutzererfahrung und SEO.
     Bewertet von: Gutachter-Avatar Turner John
Gutachter-Avatar Turner John
John Turner ist der Mitbegründer von SeedProd. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Möchten Sie erfahren, wie Sie ein WordPress-Theme exportieren und auf einer anderen Website wiederverwenden können?

Ich habe das schon oft gemacht, vor allem, wenn ich ein benutzerdefiniertes Design für ein neues Projekt oder eine Kundenseite beibehalten möchte. Wenn Sie Ihr Thema exportieren, können Sie das Layout, den Stil und den Inhalt duplizieren, ohne von vorne beginnen zu müssen.

In dieser Anleitung zeige ich Ihnen genau, wie Sie ein WordPress-Theme einschließlich Ihrer Inhalte und Designeinstellungen exportieren und auf eine andere Website importieren können.

Kurze Zusammenfassung: Wie man ein WordPress-Theme exportiert

Sie können jede dieser Methoden verwenden, um Ihr WordPress-Theme oder Website-Design zu übertragen, je nachdem, was Sie verschieben möchten.

Warum ein WordPress-Theme exportieren (und wann Sie es tun sollten)

Es gibt viele Gründe, ein WordPress-Theme zu exportieren. Die meisten Website-Besitzer verwenden Exporte, um ihr Theme zu sichern, falls etwas mit ihrer Website schiefgeht.

Sie können Ihr Thema auch aus den folgenden Gründen exportieren:

  • Verwenden Sie das gleiche Thema für andere Websites
  • Wechseln Sie Ihr Theme auf eine neue Domain und WordPress-Installation
  • Geben Sie Ihr benutzerdefiniertes Thema als .zip-Datei an andere Personen weiter

Fazit: Wenn Sie eine Kopie Ihres WordPress-Themes, Ihrer Beiträge und Seiten speichern, können Sie sie wieder verwenden, ohne bei Null anfangen zu müssen.

3 einfache Möglichkeiten, ein WordPress-Theme zu exportieren und zu importieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website zu exportieren. Sie können alles mit einem WordPress-Plugin exportieren oder das integrierte WordPress-Tool verwenden, um Ihre Datenbank, Blogbeiträge, Seiten und Medienbibliothek zu exportieren.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die einzelnen Methoden anwenden können.

Methode 1: Exportieren eines benutzerdefinierten WordPress-Themes mit SeedProd

Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie mit SeedProd Ihr gesamtes WordPress-Theme mit seinen Inhalten und Designanpassungen exportieren können.

Screenshot des Drag-and-Drop Theme Builders von SeedProd zur Erstellung eines individuellen WordPress-Themes

SeedProd ist der beste Website-Builder für WordPress mit über 1 Million Nutzern. Mit ihm können Sie benutzerdefinierte WordPress-Themes, WooCommerce-Websites und hochkonvertierende Landing Pages ohne Code erstellen. 

Dieses leistungsstarke WordPress-Plugin bietet auch diese hervorragenden Funktionen:

  • Visueller Drag-and-Drop-Seitenersteller
  • 180+ Landing Page-Vorlagen
  • 25+ responsive WordPress-Themes
  • Demnächst und Wartungsmodus
  • Benutzerdefinierte 404- und WordPress-Anmeldeseiten
  • WordPress- und WooCommerce-Vorlagen-Tags
  • Anpassbare Seitenblöcke und vorgefertigte Abschnitte
  • 1-Klick-Import/Export-Optionen
  • E-Mail-Marketing-Integrationen

Ich werde die Import/Export-Funktion von SeedProd verwenden, um ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme und eine Landing Page für diese Methode herunterzuladen.

Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um loszulegen.

Schritt 1: Installieren Sie SeedProd auf beiden Standorten

Um Ihr WordPress-Theme zu exportieren und zu importieren, müssen Sie SeedProd Pro sowohl auf der Quell- als auch auf der Zielseite installieren.

Hinweis: Es gibt eine kostenlose Version von SeedProd, aber ich werde SeedProd Pro für die Funktion des Themenerstellers verwenden.

Sie können diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins befolgen, wenn Sie Hilfe benötigen.

Nachdem Sie SeedProd installiert haben, gehen Sie zu SeedProd " Einstellungen und geben Sie Ihren Plugin-Lizenzschlüssel ein.

Wo Sie Ihren SeedProd-Lizenzschlüssel unter Plugin-Einstellungen eingeben

Sie können Ihren Lizenzschlüssel finden, indem Sie sich auf der SeedProd-Website anmelden und zur Registerkarte Downloads gehen.

Kopieren Sie Ihren SeedProd-Plugin-Lizenzschlüssel aus dem Benutzer-Dashboard

Klicken Sie auf die Schaltfläche Schlüssel überprüfen, um Ihre SeedProd-Lizenz zu bestätigen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Schritt 2: Erstellen Sie Ihr eigenes Thema in SeedProd

Sie können nur Themen exportieren, die Sie mit dem Theme Builder von SeedProd erstellt haben, keine Themen von Dritten.

Die Erstellung eines eigenen WordPress-Themes mit SeedProd ist super einfach:

  1. Wählen Sie ein vorgefertigtes Design
  2. Bearbeiten Sie jeden Teil Ihres Themas mit dem visuellen Drag-and-Drop-Editor
  3. Aktivieren Sie Ihr Thema
Wählen Sie eine vorgefertigte WordPress-Themenvorlage in SeedProd

Das Beste daran ist, dass Sie keine einzige Zeile Code anfassen oder einen Entwickler einstellen müssen. SeedProd kümmert sich automatisch um die technische Seite, sodass Sie viel Zeit haben, Ihr individuelles Design zu perfektionieren.

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein individuelles WordPress-Theme mit SeedProd zu erstellen.

Schritt 3: Exportieren Sie die Themendatei aus SeedProd

Sobald Ihr Theme live ist, können Sie es mit einem einzigen Klick aus Ihrem WordPress-Dashboard exportieren.

Gehen Sie dazu in Ihrem WordPress-Dashboard zu SeedProd " Import/Export . Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Theme-Dateien exportieren.

Exportieren Sie Ihr benutzerdefiniertes Thema als .zip-Datei über die Import/Export-Einstellungen von SeedProd

In der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms sollte nun eine grüne Meldung "Export gestartet" erscheinen. Gleichzeitig lädt SeedProd die .zip-Datei des Themas auf Ihren Computer herunter.

Nun sind Sie bereit, die Datei in eine andere WordPress-Installation zu importieren.

Schritt 4: Hochladen der Themendatei auf eine neue Website

Installieren Sie auf Ihrer neuen WordPress-Installation erneut SeedProd und laden Sie die exportierte Theme-Datei hoch.

Bevor Sie Ihr benutzerdefiniertes Thema importieren, enthält Ihr SeedProd Theme Builder Dashboard nur die globale CSS-Vorlage.

Ansicht des SeedProd Theme Builders vor dem Import von Themendateien

Nachdem Sie Ihr Thema importiert haben, sehen Sie auf dieser Seite alle Ihre Themenvorlagen.

Um Ihr Thema zu importieren, gehen Sie zu SeedProd " Import/Export und klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen" unter der Überschrift Themen-Dateien importieren. Sie können die Themendatei auch per Drag & Drop von Ihrem Computer übertragen.

Hochladen einer benutzerdefinierten WordPress-Theme-Datei auf eine andere Website mit dem Import-Tool von SeedProd

Nun können Sie Ihre zuvor exportierte Datei hochladen und auf die Schaltfläche Themendateien importieren klicken, um den Import zu starten. Es sollte ein paar Sekunden dauern, bis der Import abgeschlossen ist.

Rufen Sie anschließend die Seite SeedProd " Theme Builder auf, und Sie sollten alle importierten Themendateien in der Liste sehen.

Liste der importierten Thementeile, die im SeedProd Theme Builder angezeigt werden

Jetzt müssen Sie nur noch Ihr SeedProd-Theme aktivieren und es auf Ihrer neuen WordPress-Installation in Aktion sehen.

Bonus: Exportieren und Importieren von Landing Pages in SeedProd

Sie können auch einzelne Landing Pages zwischen Websites verschieben, indem Sie denselben Import/Export-Bildschirm verwenden.

Gehen Sie zu SeedProd " Import/Export und wählen Sie unter der Überschrift "Landing Pages importieren/exportieren" eine Landing Page aus dem Dropdown-Menü.

Exportieren Sie eine Landing Page-Datei aus SeedProd zur Wiederverwendung auf einer anderen Website

Wenn Sie noch keine haben, können Sie diese Schritte befolgen, um eine Landing Page mit SeedProd zu erstellen.

Nachdem Sie Ihre Landing Page in der Liste ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Landing Page exportieren. SeedProd exportiert nun die Daten und Bilder Ihrer Landing Page. 

Um Ihre Landing Page auf eine andere Website zu importieren, stellen Sie sicher, dass SeedProd aktiv ist, gehen Sie zu SeedProd " Import/Export und klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen" unter der Überschrift Landing Page importieren.

SeedProd-Bildschirm zum Importieren einer Landing Page-Datei

Klicken Sie dann auf die Landing Page-Datei, die Sie zuvor exportiert haben, oder ziehen Sie sie per Drag & Drop auf die Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche Landing Page importieren.

Sie können zu SeedProd " Landing Pages gehen und Ihre importierte Seite in der Liste sehen.

Beispiel für eine importierte Landing Page, die jetzt auf einer WordPress-Website aktiv ist

Das war's!

Methode 2: Exportieren der Theme-Anpassungseinstellungen in WordPress

Bei einigen WordPress-Themes können Sie eine Website mithilfe des Theme-Customizers einrichten. So können Sie Farben, Kopfzeilenbilder, Hintergrundbilder, Layout-Einstellungen und mehr ändern.

Wenn Sie das Theme auf einem lokalen Server oder einer Staging-Site anpassen, können Sie ein Plugin verwenden, um diese Einstellungen auf Ihre Live-Website zu übertragen.

So können Sie die Einstellungen des Theme-Customizers von einer Website auf eine andere übertragen, ohne den Inhalt oder die Datenbank zu verschieben.

Schritt 1: Exportieren der Customizer-Einstellungen mit einem Plugin

Sie können ein kostenloses Plugin verwenden, um Ihre WordPress-Theme-Einstellungen als Datei zu exportieren .dat Datei.

Installieren und aktivieren Sie zunächst das Plugin Customize Export/Import auf jeder Website, die Sie exportieren/importieren möchten.

Gehen Sie dann auf der Website, von der Sie die Einstellungen exportieren möchten, auf Themes " Anpassen.

Klicken Sie dann auf das Feld "Export/Import", um die Einstellungen anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.

Exportieren der Customizer-Einstellungen im WordPress Customizer

Das Plugin exportiert Ihre WordPress-Customizer-Einstellungen und lädt sie als .dat-Datei auf Ihren Computer herunter.

Herunterladen der Theme-Anpassungseinstellungen als .dat-Datei

Mit dieser Methode werden die in Ihrer WordPress-Datenbank gespeicherten Theme-Optionen exportiert, z. B. Farbeinstellungen, Layout-Richtungen, Header-Medien usw. Sie kann jedoch nicht Ihre Menüs, Website-Titel, Beschreibung oder Widgets exportieren.

Schritt 2: Importieren Sie die Einstellungen auf Ihrer neuen Website

Laden Sie die exportierte Einstellungsdatei auf Ihre neue Website hoch und wenden Sie das Design sofort an.

Installieren Sie auf der Zielseite das gleiche Plugin.

Gehe zu Erscheinungsbild " Anpassen " Exportieren/Importierenladen Sie die .dat Datei und markieren Sie "Bilddateien herunterladen und importieren", bevor Sie auf Importieren.

Hochladen und Importieren einer .dat-Datei zur Übertragung von Theme-Anpassungseinstellungen

Wenn der Import abgeschlossen ist, können Sie Ihre Änderungen im Customizer in der Vorschau anzeigen und auf die Schaltfläche Speichern & Veröffentlichen klicken, um die Änderungen zu aktivieren.

Hinweis: Dieses Plugin exportiert nur Theme-Einstellungen, die über den Theme-Customizer gespeichert wurden. Es exportiert keine Website-Daten wie Menüs, Widgets, Bilder usw. Sie müssen diese Änderungen manuell einrichten.

Methode 3: Exportieren von WordPress-Inhalten und -Datenbanken mit integrierten Tools

WordPress enthält ein integriertes Export-Tool, mit dem Sie den gesamten Inhalt Ihrer Website im XML-Format herunterladen können.

Es exportiert Ihre Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierten Felder, Kategorien, Tags, Navigationsmenüs und Beiträge. Allerdings werden Ihre Theme- oder Plugin-Dateien nicht exportiert.

Schritt 1: Exportieren Sie den Inhalt Ihrer Website mit WordPress Tools

Gehen Sie in Ihrem WordPress-Administrationsbereich auf Extras " Exportieren, um diese Methode zu verwenden.

WordPress Tools " Bildschirm "Exportieren" mit der Option "Alle Inhalte" ausgewählt

Wählen Sie dann die Option "Alle Inhalte" und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportdatei herunterladen. Auf diese Weise wird eine XML-Datei mit Ihren Inhalten auf Ihren Computer heruntergeladen.

Schritt 2: Importieren Sie den Inhalt in eine neue Website

Um den Export auf eine neue WordPress-Website hochzuladen, loggen Sie sich in den WordPress-Admin Ihrer neuen Website ein und gehen Sie auf Extras " Importieren.

Als nächstes installieren und aktivieren Sie den WordPress-Importer. Dann können Sie auf den Link "Importer ausführen" klicken.

Installation des WordPress-Importer-Plugins über die Seite Tools " Import

Auf der nächsten Seite können Sie Ihre Exportdatei auswählen und auf die Schaltfläche Datei hochladen und importieren klicken.

Hochladen einer XML-Exportdatei zum Importieren von WordPress-Inhalten auf eine neue Website

WordPress importiert Inhalte wie Ihre Mediendateien und Blogpost-Bilder, wenn die ursprüngliche Website online bleibt.

FAQ: Ein WordPress-Theme exportieren

Kann ich ein WordPress-Theme exportieren, um es auf einer anderen Website zu verwenden?
Ja. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Theme mit einem Plugin wie SeedProd erstellt haben, können Sie es als .zip-Datei exportieren und auf eine andere WordPress-Website hochladen.
Wie kann ich ein WordPress-Theme am einfachsten exportieren?
Die einfachste Methode ist die Verwendung von SeedProd. Damit können Sie ein benutzerdefiniertes Thema erstellen und es mit einem Klick exportieren - ganz ohne Programmierung.
Werden beim Exportieren eines Themas auch meine Inhalte und Seiten übernommen?
Das hängt von der Methode ab. SeedProd kann sowohl das Thema als auch seine Vorlagenstruktur exportieren. Um Ihre Inhalte zu verschieben, verwenden Sie das WordPress-Export-Tool oder die Landing Page Export-Funktion von SeedProd.
Kann ich Themeneinstellungen wie Farben und Layout exportieren?
Ja. Wenn Ihr Theme den WordPress Customizer verwendet, können Sie diese Einstellungen mit dem kostenlosen Plugin "Customizer Export/Import" exportieren.
Werden beim Exportieren eines Themes auch meine Plugins verschoben?
Nein. Die Exportmethoden für Themes umfassen nur Designdateien und das Layout, nicht aber Plugins, Menüs oder Benutzerdaten. Sie müssen die Plugins separat neu installieren.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man ein WordPress-Theme exportiert. Das Importieren und Exportieren Ihres Themes ist mit SeedProd ganz einfach.

Bereit zum Eintauchen?

Vielleicht gefällt Ihnen auch diese Anleitung zur Erstellung einer einseitigen Website in WordPress.

Vielen Dank fürs Lesen! Wir würden uns freuen, Ihre Meinung zu hören. Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren Fragen und Ihrem Feedback.

Sie können uns auch auf YouTube, X (früher Twitter) und Facebook folgen, um weitere hilfreiche Inhalte für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Autorenavatar
Stacey Corrin Autorin
Stacey schreibt seit über 10 Jahren über WordPress und digitales Marketing und noch viel länger über andere Themen. Darüber hinaus ist sie fasziniert von Webdesign, Benutzererfahrung und SEO.

Offenlegung: Unser Inhalt wird von den Lesern unterstützt. Das heißt, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie einen Mehrwert für unsere Leser darstellen.